Zum Inhalt springen
CREATIVES
SHOP
CONTACT
CRAFTRAD
0
0
CREATIVES
SHOP
CONTACT
CRAFTRAD
0
0
CREATIVES
SHOP
CONTACT
_DSF1077-4.jpg
CR12_Mockup_12_13.jpg
CR12_Mockup_50_51.jpg
CR12_Mockup_104_105.jpg
CR12_Mockup_18_19.jpg
CR12_Mockup_30_31.jpg
CR12_Mockup_116_117.jpg
CR12_Mockup_80_81.jpg
CR12_Mockup_90_91.jpg
CR12_Mockup_16_17.jpg
CR12_Mockup_140_141.jpg
CR12_Mockup_40_41.jpg
SHOP CRAFTRAD N°12 – GAME CHANGER

CRAFTRAD N°12 – GAME CHANGER

9,00 €

Der Zeitpunkt für eine Neujustierung kommt für jeden, doch nur die wenigsten lassen Taten sprechen. Es sind die Troubleshooter und Befehlsverweigerer, die sich mit der bestehenden Gemengelage nicht zufrieden geben. Sie packen ihr Schicksal am Kragen und wagen die Eskalation. Die Fallhöhe ihrer Aktion ist gewaltig und einen Versicherungsschein gibt es nicht. Dafür fühlt sich die Verwandlung danach besser an als ein Hechtsprung an der Amalfiküste.

Hookie Co.: Craftrad begleitet die Dresdner Custom-Werkstatt seit 2015, dem Jahr, in dem sich sowohl Craftrad als auch Hookie Co. gegründet haben. Die Lernkurve ist steil, jeder neue Umbau immer der beste. Wir sprechen mit Hookie Co. über die letzten drei Jahre.

Thrive MC: Die indonesische Werkstatt fürchtet nichts so sehr wie lauwarme Umbauten. Aus kleinvolumiger Basis holen sie Motorräder mit großem Diskussionsbedarf heraus. Ihre Cross hat es in die Ausstellung “Custom Revolution” im Petersen Museum in LA geschafft.

Berlin Boom Bikes: D-Rad, Bekamo, Mabeco: Berliner Motorradmarken, die heute fast vergessen sind. Doch in den 1920er-Jahren boomt das Business mit Motorrädern in der Stadt. So schnell wie die Unternehmen ihre Tore öffnen, verschwinden sie aber wieder.

No mad life: Kamera, Laptop und Internetzugang – mehr scheint der Fotograf James Barkman nicht zu brauchen. Ohne festen Wohnsitz und einer dauerhaften Bleibe reist er durch die Länder dieser Erde und hinterlässt dabei überall seinen digitalen Fußabdruck. Wer ihm folgt, wird mit Sehnsuchtsorten und echtem Abenteuer belohnt. Was man nicht sieht: Hinter diesem modernen Lifestyle steckt jede Menge Arbeit und Disziplin.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

CRAFTRAD N°12 – GAME CHANGER

9,00 €

Der Zeitpunkt für eine Neujustierung kommt für jeden, doch nur die wenigsten lassen Taten sprechen. Es sind die Troubleshooter und Befehlsverweigerer, die sich mit der bestehenden Gemengelage nicht zufrieden geben. Sie packen ihr Schicksal am Kragen und wagen die Eskalation. Die Fallhöhe ihrer Aktion ist gewaltig und einen Versicherungsschein gibt es nicht. Dafür fühlt sich die Verwandlung danach besser an als ein Hechtsprung an der Amalfiküste.

Hookie Co.: Craftrad begleitet die Dresdner Custom-Werkstatt seit 2015, dem Jahr, in dem sich sowohl Craftrad als auch Hookie Co. gegründet haben. Die Lernkurve ist steil, jeder neue Umbau immer der beste. Wir sprechen mit Hookie Co. über die letzten drei Jahre.

Thrive MC: Die indonesische Werkstatt fürchtet nichts so sehr wie lauwarme Umbauten. Aus kleinvolumiger Basis holen sie Motorräder mit großem Diskussionsbedarf heraus. Ihre Cross hat es in die Ausstellung “Custom Revolution” im Petersen Museum in LA geschafft.

Berlin Boom Bikes: D-Rad, Bekamo, Mabeco: Berliner Motorradmarken, die heute fast vergessen sind. Doch in den 1920er-Jahren boomt das Business mit Motorrädern in der Stadt. So schnell wie die Unternehmen ihre Tore öffnen, verschwinden sie aber wieder.

No mad life: Kamera, Laptop und Internetzugang – mehr scheint der Fotograf James Barkman nicht zu brauchen. Ohne festen Wohnsitz und einer dauerhaften Bleibe reist er durch die Länder dieser Erde und hinterlässt dabei überall seinen digitalen Fußabdruck. Wer ihm folgt, wird mit Sehnsuchtsorten und echtem Abenteuer belohnt. Was man nicht sieht: Hinter diesem modernen Lifestyle steckt jede Menge Arbeit und Disziplin.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

IMPRESSUM